Jeder Mensch führt einen inneren Dialog mit Hilfe dessen er versucht sein Verhalten zu steuern, Probehandlungen im Geist durchzuführen. Die Gedanken kommen und gehen und im Grunde genommen wollen wir sie steuern und kontrollieren. Steuerung setzt aber ein Ziel voraus, denn nur dann kann man den Grad der Zielerreichung oder -abweichung kontrollieren.
Welche Ziele man sich wählt hängt von den konkreten Lebensumständen und den individuellen Fähigkeiten ab. Darüber hinaus ist ganz entscheidend wie man denkt: Mit einer positiven Grundeinstellung oder mit Zweifeln am Erfolg.
Was ist eine positive Grundeinstellung?
Prinzipiell die Einstellung, dass das Leben aus Chancen besteht die man ergreifen muss, um daraus Lernerfahrungen zu machen. Das bedeutet nicht, dass alle Ergebnisse immer Erfolge sind im Sinne der Zieldefinition. Es bedeutet vielmehr, dass der einzelne Willens ist, unterschiedliche Perspektiven zur Beurteilung einer Situation einzunehmen. Aus dieser variierenden Perspektivenübernahme erkennt man neue Zusammenhänge und Standpunkte. Man ist in der Lage, flexibel zu reagieren bzw. schon im Vorfeld neue Handlungsalternativen zu generieren.