Die Welt der sozialen Medien ist allgegenwärtig, ob man selbst Nachrichten empfängt oder postet oder auch nur beim fahren mit der U-Bahn. Wie viele Menschen schauen nur noch auf ihr Smartphone und haben Stöpsel im Ohr. Die Digitalisierung geht aber viel weiter und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Alle Datenspuren, die wir hinterlassen, werden gespeichert und verwendet. Das ist zunächst nicht schlimm. Die Frage ist: Wer macht was warum mit meinen Daten?
Das warum ist am einfachsten zu beantworten. Alle wollen mit Big Data und der Digitalisierung von Prozessen Geld verdienen. Das ist o.k. wenn die Verantwortung für das Gemeinwesen und damit auch für den Einzelnen nicht zu kurz kommt. Und hier wird es kompliziert. Wir stehen vor großen Umwälzungen. Die Technologiesprünge werden immer kürzer, der Einsatz “künstlicher Intelligenz” findet Einzug in unseren Alltag. Dabei muss man sich über eines im klaren sein: Was technologisch machbar ist wird gemacht. Viele intelligente Köpfe arbeiten an allen möglichen Entwicklungen, ohne sich Gedanken über die Konsequenzen dieser Erfindungen zu machen. Es gibt keinen Wertekanon wofür die technologischen Entwicklungen anzuwenden sind, außer für die Mehrung des Reichtums. Zumindest in den westlichen Demokratien.
Was machen andere Staaten? Hier geht es auch um die Beeinflussung und Manipulation von Meinungen und Wahlergebnissen, um vielleicht die eigene Staatsform zu stärken und andere Konkurrenten um die Deutungshoheit von menschlichem Zusammenleben zu schwächen. Also manipulieren nur die anderen? Werden unsere Nachrichten objektiv zu allen Themen verbreitet und der informierte Staatbürger optimal respektiert?
Verantwortung von staatlicher Seite in einer Demokratie bedarf einer wirklichen Transparenz über alle Themen. Der Bürger muss basierend auf dem demokratischen Wertekanon informiert und beteiligt werden. Gleichzeitig muss auch der Schutz vor technologischen “Attacken” aus dem Cyberspace durch internationale Unternehmen oder Staaten gewährleistet werden.
Die Akteure sind allen bekannt, ebenso was Facebook, Google, Amazon usw. alles mit unseren Daten so treiben, noch dazu ohne so wie der normale Bürger Steuern zu zahlen. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich, genauso wie bei den Datenmanipulationen staatlicherseits (USA, China etc.). Welche Werte sind handlungsleitend?